DE10139027A1 - Intraokulares Implantat - Google Patents

Intraokulares Implantat

Info

Publication number
DE10139027A1
DE10139027A1 DE10139027A DE10139027A DE10139027A1 DE 10139027 A1 DE10139027 A1 DE 10139027A1 DE 10139027 A DE10139027 A DE 10139027A DE 10139027 A DE10139027 A DE 10139027A DE 10139027 A1 DE10139027 A1 DE 10139027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
joint
nmm
implant according
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10139027A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Mesner
Khalil Hanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humanoptics AG
Original Assignee
Humanoptics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humanoptics AG filed Critical Humanoptics AG
Priority to DE10139027A priority Critical patent/DE10139027A1/de
Priority to CA002457623A priority patent/CA2457623A1/en
Priority to CNA028158954A priority patent/CN1713862A/zh
Priority to JP2003520430A priority patent/JP2004538086A/ja
Priority to EP02764784A priority patent/EP1416890A1/de
Priority to PCT/EP2002/008314 priority patent/WO2003015668A1/de
Priority to US10/486,528 priority patent/US20040215340A1/en
Publication of DE10139027A1 publication Critical patent/DE10139027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1624Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside
    • A61F2/1629Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside for changing longitudinal position, i.e. along the visual axis when implanted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2002/1681Intraocular lenses having supporting structure for lens, e.g. haptics

Abstract

Akkommodierbares Implantat zur Aufnahme im Kapselsack eines Auges mit einer optischen Linse (2) mit einer Linsen-Ebene (4) und einer senkrecht zu dieser und mittig durch die Linse (2) verlaufenden Linsen-Achse (5) und mindestens zwei Haptiken (3), wobei jede Haptik (3) sich von der Linse (2) radial nach außen erstreckt, mit der Linse (2) einteilig ausgebildet ist, einen Arm (8) aufweist, der an der Linse (2) mit einem ersten Gelenk (9) angelenkt ist und ein mit dem äußeren Ende des Armes (8) verbundenes Abstütz-Element (15) zur Abstützung im Äquatorialbereich des Kapselsacks aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein akkommodierbares Implantat zur Aufnahme im Kapselsack eines Auges.
  • Aus der Literatur sind zahlreiche akkommodierbare Linsen bekannt, die in der Regel aufgrund bestehender Nachteile bisher keine Umsetzung in der Praxis gefunden haben. Für eine genaue Analyse des Standes der Technik verweisen wir auf die PCT/FR 01/00407.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach herzustellendes und funktionsfähiges akkommodierbares Implantat zur Aufnahme im Kaselsack eines Auges zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Draufsicht eines Implantats gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Draufsicht eines Implantats gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
  • Fig. 5 eine Ausschnittvergrößerung des Querschnitts gemäß Fig. 4,
  • Fig. 6 eine Draufsicht eines Implantats gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel und
  • Fig. 7 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 eine erste Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Ein akkommodierbares Implantat 1 zur Aufnahme im Kapselsack eines Auges weist eine zentrale optische Linse 2 sowie vier sich radial nach außen erstreckende, einteilig mit der Linse ausgebildete, armförmige Haptiken 3 auf. Die Haptiken 3 sind jeweils um 90° gegeneinander versetzt. Es ist auch möglich, eine andere Zahl von Haptiken 3 vorzusehen. Vorteilhafterweise sind die Haptiken gleichmäßig über den Umfang der Linse 2 verteilt. Die Linse 2 sowie die Hapüken 3 sind aus einem bekannten Material, z. B. biegsamem Acryl oder einem Silikonelastomer, gefertigt. Diese Materialien sind elastisch verformbar, so daß sie einerseits verformt werden können, damit das Implantat 1 durch einen winzigen Schnitt im Auge des Patienten in den Kapselsack eingeführt werden kann. Andererseits weisen die Implantate 1 ein Formgedächtnis auf, das bewirkt, daß diese im Kapselsack wieder ihre ursprüngliche Ausgangsform annehmen. Die Linse 2 ist bikonvex ausgebildet, wobei auch andere Linsenformen verwendet werden können. Die Linse 2 weist eine durch ihren Äquator verlaufende Linsen-Ebene 4 auf, wobei senkrecht zu dieser durch die Mitte der Linse 2 eine Linsen-Achse 5 verläuft. Entsprechend der Implantation des Implantats 1 in den Kapselsack des Auges weist die Linse 2 eine parallel zur Linsen-Achse 5 verlaufende, in den hinteren Bereich des Auges weisende Posterior-Richtung 6 sowie eine hierzu entgegengesetzte, in den vorderen Bereich des Auges weisende Anterior- Richtung 7 auf. Die Haptiken 3 sind in die Posterior-Richtung 6 geneigt und schließen mit der Linsen-Ebene 4 einen Winkel a ein, für den gilt: 2° ≤ a ≤ 25° und vorzugsweise a ≍ 5°. Die Linse 2 weist im Bereich ihrer Mitte eine Dicke DL auf, für die gilt: 0,4 mm ≤ DL ≤ 1,2 mm. Für den Radius RL der Linse 2, d. h. den halben Durchmesser, gilt: 2,25 mm RL ≤ 3,25 mm.
  • Die Haptiken 3 weisen als mittleren Abschnitt einen Arm 8 auf, der über ein als Filmscharnier ausgebildetes Gelenk 9 mit der Linse 2 verschwenkbar verbunden ist. Das Gelenk 9 weist eine in der Ebene 4 liegende Biege- Achse 10 auf. Die Gelenke 9 weisen im Bereich der Biege-Achse 10 eine Dicke DG auf, für die gilt: DG ≍ 70 µm bis 90 µm. Der Arm 8 weist eine sich in Richtung 6 vorspringende Wulst 11 auf, wobei der Arm 8 im Bereich der Wulst 11 eine Dicke DW besitzt für die gilt: DW 300 µm. Der Arm 8 ist somit erheblich steifer als das Gelenk 9. Der Arm 8 weist in der Ebene 4 eine Breite LA auf, die ungefähr dem Radius RL der Linse 2 entspricht. Im Bereich des Gelenks 9 sind gegenüber dem Arm 8 zurückspringende Ausnehmungen 12 vorgesehen, um die Verschwenkbarbeit des Armes 8 an dem Gelenk 9 zu erleichtern. Die Ausnehmungen 12 weisen eine Tiefe auf, die ungefähr 20% der Breite LA des Armes 8 entspricht. Am äußeren Ende des Armes 8 ist ein weiteres als Filmscharnier ausgebildetes Gelenk 13 mit einer Biege-Achse 14 vorgesehen, das ähnlich zu dem Gelenk 9 aufgebaut ist. Über das Gelenk 13 ist ein als Abstütz-Element ausgebildeter Stütz-Steg 15 an dem Arm 8 verschwenkbar angelenkt. Der Stütz-Steg 15 springt gegenüber dem Gelenk 13 in Richtung 7 vor. Der Stütz-Steg 15 ist in der Ebene 4 gekrümmt ausgebildet, so daß er sich an den Äquatorialbereich des Kapselsacks eines Auges anlegen kann. Im Bereich des Gelenks 13 sind Ausnehmungen 16 vorgesehen, die gegenüber dem Arm 8 und dem Stütz-Steg 15 zurückspringen, um die Verschwenkbarkeit des Gelenks 13 zu erleichtern. Der Stütz-Steg 15 verjüngt sich in dem in Fig. 2 dargestellten Querschnitt in Richtung 7 und ist entlang seines Außenumfangs gekrümmt ausgebildet.
  • Die Gelenke 9 weisen eine Biegesteifigkeit BI und die Gelenke 13 eine Biegesteifigkeit BA auf. Hierbei wird für die Biegesteifigkeit die übliche Definition verwendet. Die Biegesteifigkeit ist das Produkt aus dem Elastizitätsmodul E und dem Flächenträgheitsmoment I des Querschnitts um die jeweils betrachtete Biege-Achse. Da bei den für das Implantat 1 verwendeten Polymerwerkstoffen der lineare Teil des Spannungs-Dehnungs- Diagramms nur sehr gering ausgeprägt ist, wird zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls E die in der Norm DIN 13316 enthaltene Festlegung herangezogen, wonach der Elastizitätsmodul E das Verhältnis des Spannungsanstiegs zwischen 0,05% und 0,25% Dehnung und dieser Dehnungszunahme von 0,2% bei ungehinderter Querschnittsdeformation darstellt. Umfangreiche Messungen und Computersimulationen haben ergeben, daß ein funktionsfähiges akkommodierbares Implantat 1 nur dann erhalten werden kann, wenn für die Biegesteifigkeit bestimmte Grenzwerte eingehalten werden. Die Summe SZ der Biegesteifigkeiten BI und BA aller vier Haptiken 3 muß bei ≤ 30,0 Nmm2, insbesondere ≤ 20,0 Nmm2 und besonders vorteilhaft ≤ 11,2 Nmm2 liegen. Für die Biegesteifigkeit BI jedes Gelenks 9 gilt: BI ≤ 3,0 Nmm2, besonders vorteilhaft BI ≤ 1,6 Nmm2. Für die Biegesteifigkeit BA eines Gelenks 13 gilt: BA 2,0 Nmm2, besonders vorteilhaft BA ≤ 1,2 Nmm2. Nur bei diesen Biegesteifigkeiten ist sichergestellt, daß bei einer natürlichen konzentrischen Kontraktion des Kapselsacks eine ausreichende Akkommodation der Linse 2 stattfindet. Hinsichtlich des physiologischen Hintergrunds der Implantation des Implantats 1, sowie der allgemeinen Funktionsweise einer akkommodierbaren Linse wird auf die PCT/FR 01/00407 verwiesen.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise des Implantats 1 beschrieben. Bei einer Trübung der natürlichen Linse im menschlichen Auge wird diese aus dem Kapselsack durch einen kleinen seitlichen Schnitt entfernt und anschließend das hierfür gefaltete Implantat 1 in den Kapselsack eingesetzt, so daß sich die Stütz-Stege 15 in der Äquatorialebene des Kapselsacks abstützen. Die Linse 2 wird so implantiert, daß ihre Anterior-Richtung 7 in den vorderen Bereich des Auges weist. Die Arme 8 führen dazu, daß das vordere und hintere Kapselblatt voneinander getrennt bleiben. Träte eine Verklebung zwischen vorderem und hinterem Kapselblatt auf, so nähme die Elastizität der Linsenkapsel bereits so stark ab, daß nur geringe Akkommodationsleistungen erreicht werden können. Übt der Akkommodationsapparat des Auges von außen auf die Stütz-Stege 15 in Richtung auf die Achse 5 orientierte Kräfte aus, so wird der Stütz-Steg 15 relativ zu dem Arm 8 und der Arm 8 relativ zu der Linse 2 verschwenkt, wodurch die Linse 2 in die Anterior-Richtung 7 verschoben wird. Durch die Parallelverschiebung der Linsen-Ebene 4 wird das Bild auf der Netzhaut scharf eingestellt. Die Biegesteifigkeiten der Gelenke 9 und 13 sind so eingestellt, daß der Akkommodationsapparat des Auges eine geeignete Verschiebung der Linse 2 in die Anterior-Richtung 7 durchführen kann. Läßt die Kraft auf die Stütz-Stege 15 nach, so bewegt sich die Linse 2 automatisch aufgrund des Formgedächtnisses der Gelenke 9 und 13 in den ursprünglichen Ausgangszustand zurück. Die Wülste 11 dienen im verschwenkten Zustand der Haptiken 3 als Anschlag gegenüber dem posterioren Kapselblatt des Kapselsacks.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 5 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem hochgesetzten Strich. Der wesentliche Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform besteht darin, daß das äußere Gelenk 13 nicht vorgesehen ist und der Stütz-Steg 15' direkt mit dem Arm 8' verbunden ist. Ausgehend von dem Gelenk 9' der Dicke DG nimmt die Dicke des Armes 8' bis zur Dicke DW zu und bleibt dann bis zum Stütz-Steg 15' konstant. Am der Achse 5 zugewandten Ende des Gelenks 9' ist an der Ober- und Unterseite eine ringförmige, im Querschnitt rechtwinklige Kante 17 vorgesehen, die den Übergang zur Linse 2 bildet. Die Kante 17 wirkt als Barriere für die Proliferation der in der Linsenkapsel verbleibenden und den Nachstar auslösenden Linsenepithelzellen. Durch die Entstehung von fibrotischem Nachstar würde die für die Akkommodation erforderliche Elastizität der Linsenkapsel sehr stark abnehmen, so daß die Akkommodationsfunktion nicht mehr gewährleistet werden könnte. Die ringförmigen Kanten 17 sind deshalb zur Vermeidung von Nachstar von eminenter Bedeutung. Das Implantat 1' unterscheidet sich von dem Implantat 1 gemäß der ersten Ausführungsform auch dadurch, daß nur drei Hapliken 3' vorgesehen sind, die um einen Winkel von 120° gegeneinander versetzt sind. Die Gelenke 9' weisen eine Biegesteifigkeit BE je Gelenk auf. Für die Summe SE der Biegesteifigkeiten BE aller Gelenke 9' gilt: SE ≤ 30,0 Nmm2, insbesondere SE ≤ 20,0 Nmm2, besonders vorteilhaft SE 12,0 Nmm2. Für die einzelnen Biegesteifigkeiten BE gilt: BE ≤ 6,0 Nmm2, insbesondere BE ≤ 4,0 Nmm2. Der Stütz-Steg 15' fluchtet in der in Fig. 3 dargestellten Draufsicht mit den seitlichen Rändern der Arme 8'.
  • Die Funktionsweise der zweiten Ausführungsform entspricht im wesentlichen der Funktionsweise der ersten Ausführungsform. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform führt eine von außen auf die Stütz-Stege 15' ausgeübte Kraft nur zu einer Verschwenkung des Armes 8' relativ zur Linse 2, wodurch die Linsen-Ebene 4 in die Anterior-Richtung 7 verschoben wird und eine Akkommodation ermöglicht wird.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 eine dritte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit zwei hochgesetzten Strichen. Wie bei dem ersten Ausfühnungsbeispiel sind vier um 90° zueinander versetzte Haptiken 3" vorgesehen. Die Gelenke 9" weisen im wesentlichen dieselbe Dicke DG wie bei der ersten Ausführungsform auf. Die Gelenke 13" weisen eine Dicke DA auf, die größer ist als die Dicke DG. Die Wulst 11" weist im wesentlichen dieselbe Dicke DW wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die in der Draufsicht (Fig. 6) sichtbaren Ausnehmungen 12" entsprechen in ihren Proportionen im wesentlichen den Ausnehmungen 12 des ersten Ausführungsbeispiels. Die Ausnehmungen 16" im Bereich des Gelenks 13" sind sehr viel stärker zurückspringend ausgebildet, als die entsprechenden Ausnehmungen 16 beim ersten Ausführungsbeispiel. Sie sind ungefähr doppelt so tief zusammen mit der größeren Dicke DA des Gelenks 13" im Vergleich zur Dicke DG des Gelenks 13 kann dieselbe Biegesteifigkeit BA wie bei der ersten Ausführungsform erreicht werden. Insgesamt gelten für die Biegesteifigkeiten BI und BA sowie die Summe SZ der Biegesteifigkeiten dieselben Vorgaben wie bei der ersten Ausführungsform. Ein wesentlicher Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht in der Ausgestaltung der Stütz-Stege 15". Die Stütz-Stege 15" sind bogenförmig nach Art eines Ringsektors mit einem Zentrumswinkel b ausgebildet, wobei gilt: b ≍ 77°. Dies bedeutet, daß ungefähr 85% des äußeren Umfangs des Implantats 1" von den gekrümmten Stütz-Stegen 15" umgeben ist. Darüber hinaus weisen die Stütz-Stege 15" einen in Richtung 7 vorspringenden Vorsprung 18 sowie einen in Richtung 6 vorspringenden Vorsprung 19 auf, wobei der Vorsprung 18 bezogen auf die Achse 5 ungefähr fünfmal höher ist als der Vorsprung 19. Durch die Vorsprünge 18 und 19 werden das vordere und das hintere Kapselblatt der Linsenkapsel separiert, so daß keine Fusion zwischen den Kapselblättern stattfindet. Ferner wird durch den Vorsprung 18 die Kontaktfläche zwischen der Haptik 3" und der Innenseite der Linsenkapsel dahingehend vergrößert, daß die radial nach innen gerichtete Kraft mit ihrer resultierenden, auf der in Fig. 7 links von der Ebene 4 dargestellten Seite der Haptik 3" und damit auch neben der Biegelinie des Gelenks 9" angreift. Zur Einstellung einer zum ersten Ausführungsbeispiel vergleichbaren Biegesteifigkeit BA des Gelenks 13" ist die Breite LG des Gelenks 13" geringer als die entsprechende Breite des Gelenks 13. Dafür ist die Dicke DA des Gelenks 13" größer als die Dicke DG des Gelenks 13. Die ringförmige Ausgestaltung der Stütz-Stege 15" dient der Vermeidung der Proliferation von Linsenepithelzellen, die sich hauptsächlich im äquatorialen Bereich der Linsekapsel aufhalten. Die Unterbrechungen zwischen den Stütz-Stegen 15" benachbarter Haptiken 3" führen zu einer Reduzierung der Steifigkeit. Dadurch wird bei dieser Ausführungsform die Wirkung eines Kapselspannreifens bzw. -rings und einer akkommodierbaren Intraokularlinse kombiniert. Der ringförmig ausgebildete Stütz-Steg 15" wirkt als Barriere für die im äquatorialen Bereich der Linsenkapsel befindlichen Linsenepithelzellen. Ferner wird dadurch eine omnidirektionale und faltenfreie Aufspannung der beiden Kapselblätter erreicht. Zur Verstärkung der Wirkung des ringförmigen Stütz-Steges 15" kann in dessen Außenfläche eine kleine tangential umlaufende Rille 20 eingebracht sein. Diese Rille 20 kann zur zusätzlichen Verstärkung der Nachstar-inhibierenden Wirkung an den stirnseitigen Enden der ringförmigen Stütz-Stege 15" verschlossen sein. Dadurch werden die Linseepithelzellen in diese Rille eingeschlossen und können somit nicht mehr proliferieren.

Claims (14)

1. Akkommodierbares Implantat zur Aufnahme im Kapselsack eines Auges mit
a) einer optischen Linse (2) mit einer Linsen-Ebene (4) und einer senkrecht zu dieser und mittig durch die Linse (2) verlaufenden Linsen-Achse (5) und
b) mindestens zwei Haptiken (3; 3'; 3"), wobei jede Haptik (3; 3'; 3")
a) sich von der Linse (2) radial nach außen erstreckt,
b) mit der Linse (2) einteilig ausgebildet ist,
c) einen Arm (8; 8'; 8") aufweist, der an der Linse (2) mit einem ersten Gelenk (9; 9'; 9") angelenkt ist und
d) ein mit dem äußeren Ende des Armes (8; 8', 8") verbundenes Abstütz-Element (15, 15'; 15") zur Abstützung im Äquatorialbereich des Kapselsacks aufweist.
2. Implantat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstütz-Element (15; 15") an dem Arm (8; 8") mit einem zweiten Gelenk (13; 13") angelenkt ist.
3. Implantat gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gelenk (9; 9'; 9") und/oder das zweite Gelenk (13; 13") als Filmscharnier ausgebildet ist.
4. Implantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (2) eine parallel zur Linsen-Achse (5) verlaufende Anterior-Richtung (7) sowie eine hierzu entgegengesetzte Posterior-Richtung (6) aufweist.
5. Implantat gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (8; 8'; 8") eine in die Posterior-Richtung (6) vorstehende Wulst (11; 11'; 11") aufweist.
6. Implantat gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstütz-Element (15; 15'; 15") gegenüber dem Arm (8; 8'; 8") in die Anterior-Richtung (7) hervorsteht.
7. Implantat gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (8; 8'; 8") gegenüber der Linsen-Ebene (4) um einen Winkel a in die Posterior-Richtung (6) geneigt ist.
8. Implantat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die Abstütz-Elemente (15') mit den jeweiligen Armen (8') nicht gelenkig verbunden sind, das erste Gelenk (9') eine Biegesteifigkeit BE besitzt.
9. Implantat gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Summe SE der Biegesteifen BE der mindestens zwei ersten Gelenke (9') gilt: SE ≤ 30,0 Nmm2, insbesondere SE ≤ 20,0 Nmm2 und besonders vorteilhaft SE ≤ 12,0 Nmm2.
10. Implantat gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei Haptiken (3') für die Biegesteifigkeit BE jedes ersten Gelenks (9') gilt: BE ≤ 6,0 mm2, insbesondere BE ≤ 4,0 Nmm2.
11. Implantat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegesteifigkeit jedes ersten Gelenks (9; 9") BI und die Biegesteifigkeit jedes zweiten Gelenks (13; 13") BA ist.
12. Implantat gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Summe SZ der Biegesteifigkeiten BI und BA aller Gelenke (9, 13; 9", 13") gilt: SZ ≤ 30,0 Nmm2, insbesondere SZ 20,0 Nmm2 und besonders vorteilhaft SZ ≤ 11,2 Nmm2.
13. Implantat gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei vier Haptiken (3; 3") für die Biegesteifigkeit BI jedes ersten Gelenks (9; 9") gilt: BI ≤ 3,0 Nmm2, insbesondere BI ≤ 1,6 Nmm2.
14. Implantat gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß für die Biegesteifigkeit BA jedes zweiten Gelenks (13; 13") gilt: BA ≤ 2,4 Nmm2, insbesondere BA ≤ 1,2 Nmm2.
DE10139027A 2001-08-15 2001-08-15 Intraokulares Implantat Withdrawn DE10139027A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139027A DE10139027A1 (de) 2001-08-15 2001-08-15 Intraokulares Implantat
CA002457623A CA2457623A1 (en) 2001-08-15 2002-07-26 Intraocular implant
CNA028158954A CN1713862A (zh) 2001-08-15 2002-07-26 眼内植入物
JP2003520430A JP2004538086A (ja) 2001-08-15 2002-07-26 眼内インプラント
EP02764784A EP1416890A1 (de) 2001-08-15 2002-07-26 Intraokulares implantat
PCT/EP2002/008314 WO2003015668A1 (de) 2001-08-15 2002-07-26 Intraokulares implantat
US10/486,528 US20040215340A1 (en) 2001-08-15 2002-07-26 Intraocular implant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139027A DE10139027A1 (de) 2001-08-15 2001-08-15 Intraokulares Implantat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10139027A1 true DE10139027A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7694846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10139027A Withdrawn DE10139027A1 (de) 2001-08-15 2001-08-15 Intraokulares Implantat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040215340A1 (de)
EP (1) EP1416890A1 (de)
JP (1) JP2004538086A (de)
CN (1) CN1713862A (de)
CA (1) CA2457623A1 (de)
DE (1) DE10139027A1 (de)
WO (1) WO2003015668A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025305A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-08 Humanoptics Ag Akkommodierbare Intraokularlinse
WO2007020184A1 (de) 2005-08-16 2007-02-22 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Künstliches akkommodationssystem
DE102007008374A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch Messung der Augapfelorientierung unter Nutzung eines externen Magnetfelds
WO2009138468A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Karlsruhe Institute Of Technology Implantierbares system zur herstellung der akkommodationsfähigkeit unter nutzung interner energie
DE102009021699A1 (de) 2009-05-17 2010-11-18 Binder, Helmut, Dr. Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge
DE102009021702A1 (de) 2009-05-17 2010-12-09 Binder, Helmut, Dr. Akkommodierende Kontaktlinse
DE102009059229A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Karlsruher Institut für Technologie, 76131 Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfs
WO2013136105A1 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Doci Innovations GmbH Intra-ocular lens having helical haptics of shape memory materials

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060238702A1 (en) 1999-04-30 2006-10-26 Advanced Medical Optics, Inc. Ophthalmic lens combinations
US20030060881A1 (en) 1999-04-30 2003-03-27 Advanced Medical Optics, Inc. Intraocular lens combinations
US20120016349A1 (en) 2001-01-29 2012-01-19 Amo Development, Llc. Hybrid ophthalmic interface apparatus and method of interfacing a surgical laser with an eye
US7150759B2 (en) * 2002-01-14 2006-12-19 Advanced Medical Optics, Inc. Multi-mechanistic accommodating intraocular lenses
US7763069B2 (en) 2002-01-14 2010-07-27 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens with outer support structure
US20040082993A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Randall Woods Capsular intraocular lens implant having a refractive liquid therein
US7662180B2 (en) 2002-12-05 2010-02-16 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens and method of manufacture thereof
DE10310961B4 (de) * 2003-03-13 2006-12-28 Aixmed Gmbh Hinterkammerlinse
FR2858544B1 (fr) * 2003-08-04 2006-04-28 Corneal Ind Implant intraoculaire souple de faible epaisseur
US20050131535A1 (en) 2003-12-15 2005-06-16 Randall Woods Intraocular lens implant having posterior bendable optic
FR2876275B1 (fr) * 2004-10-08 2006-12-29 Humanoptics Ag Ag Implant intraoculaire accommodatif
WO2006054130A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Bausch & Lomb Incorporated Thin iol
US7569073B2 (en) * 2004-12-29 2009-08-04 Bausch & Lomb Incorporated Small incision intraocular lens with anti-PCO feature
US9636213B2 (en) 2005-09-30 2017-05-02 Abbott Medical Optics Inc. Deformable intraocular lenses and lens systems
US8377125B2 (en) 2006-04-05 2013-02-19 Anew Optics, Inc. Intraocular lens with accommodation
US20080021550A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Richardson Gary A Accommodative intraocular lens having a single optical element
AU2007338100B2 (en) 2006-12-22 2014-01-30 Amo Groningen Bv Accommodating intraocular lens, lens system and frame therefor
US20080161914A1 (en) 2006-12-29 2008-07-03 Advanced Medical Optics, Inc. Pre-stressed haptic for accommodating intraocular lens
CA2674018C (en) 2006-12-29 2015-05-26 Advanced Medical Optics, Inc. Multifocal accommodating intraocular lens
US7713299B2 (en) 2006-12-29 2010-05-11 Abbott Medical Optics Inc. Haptic for accommodating intraocular lens
AU2008260096B2 (en) 2007-05-29 2014-04-24 Steven J. Dell Accommodative intraocular lens having a haptic plate
US8480734B2 (en) 2007-12-27 2013-07-09 Anew Optics, Inc. Intraocular lens with accommodation
US8034108B2 (en) 2008-03-28 2011-10-11 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens having a haptic that includes a cap
US20090292356A1 (en) * 2008-05-22 2009-11-26 Michael Hamlin Reduced profile intraocular lens
DE112009001492T5 (de) 2008-06-19 2011-04-28 Akkolens International B.V. Akkommodierende intraokulare Linse
US10010405B2 (en) 2008-11-26 2018-07-03 Anew Aol Technologies, Inc. Haptic devices for intraocular lens
BRPI0921396B8 (pt) * 2008-11-26 2021-06-22 Anew Optics Inc dispositivo háptico de uma lente intra-ocular
JP5522625B2 (ja) * 2009-08-31 2014-06-18 株式会社ニデック 眼内レンズ
EP2403442A4 (de) * 2009-03-04 2014-04-09 Anew Optics Inc Injektor für intraokularlinse
US8636358B2 (en) * 2009-05-17 2014-01-28 Helmut Binder Lens with variable refraction power for the human eye
AU2010266020B2 (en) 2009-06-26 2015-03-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Accommodating intraocular lenses
WO2011017322A1 (en) 2009-08-03 2011-02-10 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens for providing accomodative vision
US9114005B2 (en) 2009-11-17 2015-08-25 Akkolens International B.V. Accommodative intraocular lens driven by ciliary mass
US9220590B2 (en) 2010-06-10 2015-12-29 Z Lens, Llc Accommodative intraocular lens and method of improving accommodation
US9585745B2 (en) 2010-06-21 2017-03-07 James Stuart Cumming Foldable intraocular lens with rigid haptics
US9351825B2 (en) 2013-12-30 2016-05-31 James Stuart Cumming Semi-flexible posteriorly vaulted acrylic intraocular lens for the treatment of presbyopia
US9295545B2 (en) 2012-06-05 2016-03-29 James Stuart Cumming Intraocular lens
US9918830B2 (en) 2010-06-21 2018-03-20 James Stuart Cumming Foldable intraocular lens with rigid haptics
US10736732B2 (en) * 2010-06-21 2020-08-11 James Stuart Cumming Intraocular lens with longitudinally rigid plate haptic
EP3170474B1 (de) * 2010-08-26 2019-05-01 Stevens, Julian Douglas Intraokulares implantat
US9295546B2 (en) * 2013-09-24 2016-03-29 James Stuart Cumming Anterior capsule deflector ridge
US9084674B2 (en) 2012-05-02 2015-07-21 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens with shape changing capability to provide enhanced accomodation and visual acuity
US9364318B2 (en) 2012-05-10 2016-06-14 Z Lens, Llc Accommodative-disaccommodative intraocular lens
JP5481588B1 (ja) 2013-05-13 2014-04-23 株式会社Frontier Vision 調節眼内レンズ
US10512535B2 (en) 2016-08-24 2019-12-24 Z Lens, Llc Dual mode accommodative-disaccomodative intraocular lens
AU2018330604A1 (en) 2017-09-11 2020-04-02 Amo Groningen B.V. Methods and apparatuses to increase intraocular lenses positional stability
WO2020100160A1 (en) * 2018-11-12 2020-05-22 Abhijeet Khake Intraocular lens assembly
DE102019211435B3 (de) * 2019-07-31 2020-10-29 Carl Zeiss Meditec Ag Intraokularlinse mit spreizbarer Haptik
NL2025750B1 (en) 2020-06-04 2022-01-26 Akkolens Int B V Accommodating intraocular lens driven by sulcus constriction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496366A (en) * 1990-04-27 1996-03-05 Cumming; J. Stuart Accommodating intraocular lens
DE10062218A1 (de) * 1999-12-14 2001-07-12 Boehm Hans Georg Akkommodierende IO-Linse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6197059B1 (en) * 1990-04-27 2001-03-06 Medevec Licensing, B.V. Accomodating intraocular lens
JP2922304B2 (ja) * 1992-08-21 1999-07-19 アラーガン、インコーポレイテッド 眼内レンズおよびその製法
ES2306944T3 (es) * 1995-02-15 2008-11-16 The Nice Trust, A Trust Of The Isle Of Man Lente intraocular acomodadora que tiene hapticos en forma de t.
JP2991655B2 (ja) * 1996-03-19 1999-12-20 ホーヤ株式会社 眼内レンズおよびその製造方法
DE19938530A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-11 Tomalla Karin Intraokularlinse
US6342073B1 (en) * 1999-12-30 2002-01-29 J. Stuart Cumming Intraocular lens for posterior vaulting
FR2804860B1 (fr) * 2000-02-16 2002-04-12 Humanoptics Ag Implant cristallinien accomodatif
US6551354B1 (en) * 2000-03-09 2003-04-22 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens
US6660035B1 (en) * 2000-08-02 2003-12-09 Advanced Medical Optics, Inc. Accommodating intraocular lens with suspension structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496366A (en) * 1990-04-27 1996-03-05 Cumming; J. Stuart Accommodating intraocular lens
DE10062218A1 (de) * 1999-12-14 2001-07-12 Boehm Hans Georg Akkommodierende IO-Linse

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025305A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-08 Humanoptics Ag Akkommodierbare Intraokularlinse
US8043370B2 (en) 2005-08-16 2011-10-25 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Optical device for restoring accommodative capacity of the eye
WO2007020184A1 (de) 2005-08-16 2007-02-22 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Künstliches akkommodationssystem
DE102007008374A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch Messung der Augapfelorientierung unter Nutzung eines externen Magnetfelds
DE102007008374B4 (de) * 2007-02-21 2008-11-20 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch Messung der Augapfelorientierung unter Nutzung eines externen Magnetfelds
WO2009138468A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Karlsruhe Institute Of Technology Implantierbares system zur herstellung der akkommodationsfähigkeit unter nutzung interner energie
DE102008023726A1 (de) 2008-05-15 2009-12-03 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Implantierbares System zur Herstellung der Akkommodationsfähigkeit unter Nutzung interner Energie
US8425598B2 (en) 2008-05-15 2013-04-23 Karlsruher Institut Fuer Technologie Implantable system for restoring accommodation capacity using internal energy
DE102009021699A1 (de) 2009-05-17 2010-11-18 Binder, Helmut, Dr. Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge
DE102009021702B4 (de) * 2009-05-17 2011-03-24 Binder, Helmut, Dr. Akkommodierende Kontaktlinse
DE102009021702A1 (de) 2009-05-17 2010-12-09 Binder, Helmut, Dr. Akkommodierende Kontaktlinse
DE102009059229A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Karlsruher Institut für Technologie, 76131 Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfs
WO2011080107A2 (de) 2009-12-18 2011-07-07 Karlsruher Institut für Technologie Implantierbares system zur bestimmung des akkommodationsbedarfs
WO2013136105A1 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Doci Innovations GmbH Intra-ocular lens having helical haptics of shape memory materials
US9381081B2 (en) 2012-03-12 2016-07-05 Doci Innovations GmbH (Claus Simandi) Intraocular lens having helical haptics of shape memory

Also Published As

Publication number Publication date
EP1416890A1 (de) 2004-05-12
CA2457623A1 (en) 2003-02-27
CN1713862A (zh) 2005-12-28
WO2003015668A1 (de) 2003-02-27
US20040215340A1 (en) 2004-10-28
JP2004538086A (ja) 2004-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10139027A1 (de) Intraokulares Implantat
WO2005115278A1 (de) Akkommodierbare intraokularlinse
DE60225439T2 (de) Aufbau einer akkommodationsfähigen intraokularlinse
EP0742702B1 (de) Intraokulare linsenanordnung zur astigmatismuskorrektur
DE60307521T2 (de) Akkommodative intraokularlinse
DE60124420T2 (de) Befestigungskomponenten für anpassungsfähige Intraokularlinsen
DE69836597T2 (de) Akkommodationsfähige Intraokularlinse
DE60037902T2 (de) Intraokulares linsensystem
DE69633110T2 (de) Anpassbare intraokulare linse mit t-förmigen haltebügeln
DE69433855T2 (de) Intraokularlinse zur Akkommodation
DE60206727T2 (de) Intraokulares Ringsystem und Bausatz mit künstlichen Linsen
DE69809697T3 (de) Intraokulare linse
DE60121582T2 (de) Faltbare, an der iris befestigte intraokularlinse
DE602004011072T2 (de) Intraokularlinsen-system
DE60214512T2 (de) Akkommodierendes intraokularlinsensystem
DE60216493T2 (de) Intraokularlinse
DE60038372T2 (de) Intraokularlinsenkombinationen
DE60029258T2 (de) Faltbare, dünne intraokulare membran
DE69934917T2 (de) Linsenumwandlungssystem für teledioptische oder beugungsoptische konfiguration
EP1591080B1 (de) Intraokularlinse
DE60017132T2 (de) Intraokulares implantat
DE3607042A1 (de) Intraokularlinse zur implantation im auge
DE212010000020U1 (de) Akkommodative intraokularlinsenanordnung
DE69926496T2 (de) Intraokularlinse, welche die bestimmung ihrer axialen verschiebung nach der implantierung erlaubt
DE10310961A1 (de) Hinterkammerlinse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee